Nach sechswöchiger Sommerpause startet der ADAC Bördesprint Cup sowie der ADAC Börde 2h Cup am kommenden Freitag in die zweite Saisonhälfte. Die RSG Hamburg im ADAC e.V. führt den vierten Lauf durch, der wie gewohnt in der Motorsport Arena Oschersleben stattfindet.
Es scheint ein Sommerrennen am kommenden Freitag zu werden. Die Wetterprognosen könnten besser nicht sein, um in den Meisterschaften in die zweite Jahreshälfte zu starten.
Im ADAC Bördesprint Cup, der aus jeweils zwei 30-minütigen Sprintrennen pro Lauf besteht, führt derzeit Michael Hammer (Lada Samara) vor Michael van Zabiensky (Mini Cooper Works Challenge) und Kevin Landwehr (Renault Clio RS IV Cup). In Schlagdistanz und punktgleich liegen Jens Grothmann (SEAT Leon TCR) und Maximilian Karsten (VW Polo Cup) auf Platz 4 und 5.
Den Rookie Cup für Fahrer bis 25 Jahre führt Michael van Zabiensky an, vor Kevin Landwehr und Fabio Citignola (beide Renault Clio RS IV) und Dennis Brezing (Ford Puma Cup).
Im ADAC Börde 2h Cup, dem zweistündigen Langsteckenformat im Bördesprint führt das Team Aron/Bröker vor Voß/Kramer/Hippler (beide Teams auf Dacia Logan) und Jürgens/Schulze/Knof im BMW E36 318 TI Cup.
Auch im 2h Cup wird der Rookie Cup ausgeschrieben, er aufgrund der günstigen Einstiegsmöglichkeiten mit 14 Piloten stark besetzt ist. Nach drei von insgesamt 10 Läufen führt Bröker (Dacia Logan) vor Spitzenberger (Citroen C2) und Reiter, ebenfalls im C2.
Bereits am Donnerstag, den 02.08.2018 haben die Teams die Möglichkeit, die Technische Abnahme und die Dokumenten Abnahme zu erledigen. Für alle Fahrer die noch keine Lizenz haben und mit einer DMSB Startzulassung am 2h Rennen teilnehmen, findet ab 19 Uhr der obligatorische Fahrereignungstest statt.
Am Freitag beginnt um 08:50 Uhr der Renntag mit dem Training des ADAC Bördesprint Cups, bevor das einstündige Training des ADAC 2h Cups folgt. Das erste Rennen (Sprint) wird um 11:25 Uhr gestartet, das zweite Sprintrennen um 16:10 Uhr. Dazwischen fährt der ADAC Börde 2h Cup, dessen Rennen um 12:25 Uhr freigegeben wird.