ZWEIKAMPFSTARKER SECHSTER SAISONLAUF

Bördesprint im Doppelpack wurde am vergangenen Wochenende (13. – 14. Oktober) in der Motorsport Arena Oschersleben geboten. Um genau zu sein, es standen die Saisonläufe sechs und sieben des ADAC Bördesprint und des ADAC Börde 2h Cup auf dem Programm. Spätsommerliche Temperaturen und herrlicher Sonnenschein sorgten für perfekte Bedingungen auf der Strecke. Vor allem der Gesamtsieg in den Sprintrennen war dieses Mal hart umkämpft. Die Doppel-Veranstaltung wurde vom ADAC Ostwestfalen-Lippe e.V. ausgerichtet.

Sehenswertes Windschattenduell beim sechsten Saisonlauf
Im ersten Rennen des ADAC Bördesprint Cup wurde in 14 Klassen um den Sieg in der eigenen Gruppe gekämpft. Besonders eindrucksvoll gestaltete sich jedoch das Duell um den Gesamtsieg. Michael Schulze konnte sich in der Qualifikation im Nissan GT-R zwar den vordersten Platz in der Startaufstellung sichern verlor diese Position jedoch noch vor der ersten Kurve an Stephan Wiede. In einem sehenswerten Verfolgerduell klebte Schulze fortan wie ein Schatten am Lamborghini Gallardo GT3 des Führenden. Bis zum Rennende suchte er bei Überrundungen oder in Windschattenduellen seine Chance am Spitzenreiter vorbeizugehen. Alle Versuche blieben jedoch ohne Erfolg. Wiede gelang es seinen Sieg erfolgreich bis ins Ziel zu verteidigen. Schulze folgte mit einem hauchdünnen Rückstand von 0.362 Sekunden auf Platz zwei. Kleiner Trost für ihn, nicht nur im Qualifying fuhr er die schnellste Rundenzeit. Auch im Rennen sicherte er sich mit 1:30.476 Minuten die schnellste Rennrunde. Platz drei erkämpfte sich Frank Winter im Seat Leon.

Wertungsausschluss für Führungsduo
Insgesamt zwanzig Fahrer bestritten das zweite Sprintrennen. Michael Schulze sicherte sich erneut die Poleposition und erneut musste sich sein Nissan GT-R dem Lamborghini Gallardo GT3 beim Start geschlagen geben. Diesmal mit Ronald Czerwonatis am Steuer. Das Verfolgerduell begann erneut. Das dann anscheinend auch so konzentriert und intensiv das beide die Code 60 Warnungen erst eine Runde später und damit viel zu spät registrierten. Dies hatte die Disqualifizierung beider Teilnehmer noch während des Rennens zur Folge. Damit übernahm Kevin Landwehr im Renault Clio RS IV Cup die Führung und holte sich nach 17 Runden den Sieg. Platz zwei ging an Cedric Totz im Honda Civic. Über Platz drei freute sich der Renault Clio RS Pilot Chris Jirsch.

Sieg für Bohnhorst & Gericke im ADAC Börde 2h Cup
Wie bereits drei Wochen zuvor sah es auch im sechsten Lauf des Börde 2h Cup zuerst danach aus als könnte sich das Duo Tim Reiter und Tom Spitzenberger erneut als Gesamtsieger durchsetzen. Ein technischer Defekt machte ihnen jedoch einen Strich durch die Rechnung und zwang sie zur Aufgabe. Zuvor sicherten sich Tim Reiter in Runde zehn mit 1:51.670 Minuten noch die schnellste Rennrunde. Ihre Verfolger Bohnhorst und Gericke übernahmen ab Runde 23 die Führung und überquerten nach 58 Runden als Sieger die Ziellinie. Platz zwei ging an das Fahrer-Trio Knof-Schulze-Jürgens im BMW 318ti. Die Gesamtführenden des ADAC Dacia Logan Cup Kramer und Wolff sahen als Dritte die Zielflagge.

Der siebte Saisonlauf wurde nur einen Tag später an gleicher Stelle am Sonntag, den 14. Oktober ausgetragen.

6. Lauf / Klassensieger Rennen 1 des ADAC Bördesprint Cups:
Klasse 11: Christian Meurer - Dacia Logan Cup
Klasse 12: Claus Gramlich - Chevrolet Cruze
Klasse 22: Marc-Peter Rüger - Nissan Primera GT
Klasse 23: Jan Rehnig - BMW E30
Klasse 24: Nicolas Hille - BMW Z3 Coupé
Klasse 25: Frank Winter - Seat Leon
Klasse 32: Kevin Landwehr - Renault Clio RS IV Cup
Klasse 33: Andre Gies - Seat Leon Supercopa
Klasse 35: Boris Gorella - BMW 235i Cup
Klasse 36: Michael Schulze - Nissan GT-R
Klasse 42: Michael Orts - Ford Puma Cup
Klasse 43: Chris Jirsch - Renault Clio RS
Klasse 45: Ralf Grösel - BMW E92
Klasse 46: Stephan Wiede - Lamborghini Gallardo GT3

6. Lauf / Klassensieger Rennen 2 des ADAC Bördesprint Cups:
Klasse 11: Alexander Wolff - Dacia Logan Cup
Klasse 12: Claus Gramlich - Chevrolet Cruze
Klasse 22: Markus Kotek - Nissan Primera GT
Klasse 23: Jan Rehnig - BMW E30
Klasse 24: Nicolas Hille - BMW Z3 Coupé
Klasse 32: Kevin Landwehr - Renault Clio RS IV Cup
Klasse 33: Andre Gies - Seat Leon Supercopa
Klasse 35: Boris Gorella - BMW 235i Cup
Klasse 36: Michael Schulze - Nissan GT-R
Klasse 42: Michael Orts - Ford Puma Cup
Klasse 43: Cedric Totz - Honda Civic
Klasse 45: Andreas Koppka - BMW E92
Klasse 46: Ronald Czerwonatis - Lamborghini Gallardo GT3

6. Lauf / Klassensieger des ADAC Börde 2h Cups:
Chevrolet Cruze: Bohnhorst-Gericke
Dacia Logan: Kramer und Wolff (JAS Rennsport)
Citroen C2: Reiter und Spitzenberger (Seyffarth Motorsport)
BMW E36 318ti: Knof-Schulze-Jürgens

weitere Termine 2018:
8. Lauf | Samstag, 10. November | AMC Diepholz e.V. im ADAC
Finallauf | Samstag, 17. November| ADAC Weser-Ems e.V. im ADAC