Die NATC-Saison steigert sich in diesem Jahr langsam. Den Auftakt machten die Sprint-Rennen im niederländischen Assen bei der Veranstaltung der RSG Hamburg. Ende Juni startete der NATC mit zwei Sprintrennen und dem Endurance Rennen im Rahmen des ADAC Racing Weekends, ausgerichtet vom BATC.
Am 24. Oktober erwartet die Teilnehmer das Komplettprogramm. „Wir freuen uns sehr, dass wir für den Nachwuchs im NATC Youngster Cup den Saisonstart ausrichten dürfen.“ sagt Sven Parlitz, der als Rennleiter der der Veranstaltung des vcb fungiert. „Von der Serienkoordination ist bestätigt, dass schon einige Lizenzanwärter das digitale E-Learning absolviert haben und mit der Race Card in den Startlöchern stehen, um das erste Mal ins Lenkrad zu greifen.“
In den NATC Sprints erwartet der vcb spannende Zweikämpfe und Duelle um die ersten Meisterschaftspunkte nach der Sommerpause. „Wir hoffen auch auf ein volles Starterfeld im NATC Endurance. Die ersten Nennungen bestätigen das Interesse auch an unserem Langstreckenrennen, aber es geht natürlich immer noch mehr“, so Parlitz.
Bis zum 13.10.2021 ist eine Nennung noch zu vergünstigten Konditionen möglich, am 18.10.2021 ist dann für die Veranstaltung offiziell Nennschluss. Als Führender des NATC geht Max Grün im BMW 325i in die zweite Saisonhälfte. Hinter ihm liegt derzeit Hans-Heinrich Ernst im Opel Manta. Auf Platz drei liegen gleich vier Piloten punktgleich: Tizian Glinke (BMW 325i), Wilfried Lechte (VW Golf 5 TDI) sowie Daniel Nadelstumpf und Konrad Tübing (beide Renault Clio Cup).