Der NATC Youngster Cup ist das Nachwuchskonzept der Serie und Bestandteil vieler Rennwochenenden.
In diesem Jahr gab es bereits viele Beispiele, dass die vergangenen Jahre nun erfolgreiche Nachwuchsfahrer hervorgebracht haben. Hier ist vor allem Finn Mache zu nennen, welcher nach seiner erfolgreichen Einstiegssaison 2021 mit dem Dacia Logan und Suzuki Swift wichtige Erfahrungen sammeln konnte – nun im Jahr 2025 angekommen ist er seinen ersten Start beim 24 Stunden Rennen vom Nürburgring gefahren. Und wir haben mitgefiebert! Finn ist ein Beispiel dafür, was mit fokussierter Arbeit und einem strategischen Einstieg in den Motorsport machbar ist. Und das ist im Youngster Cup auch weiterhin zu fairen Konditionen und auch mit einer Race Card machbar. Wir bleiben hier unserer Idee treu.
Und auch in dieser Saison haben wir besondere Talente und spannende Persönlichkeiten dabei.
Unter ihnen ist der 16-jährige Finn Niklas Wollnik, welcher trotz seiner früheren Einschränkungen seiner Autismus-Erkrankung nun im Team Georg Motorsport so richtig aufdreht und tolle Ergebnisse verbuchen kann. Eine Entwicklung, welche seines Gleichen sucht!
Ebenfalls beeindruckend ist in diesem Jahr die Anzahl an Starterinnen. Zu nennen sind hier:
- Jasmin Stein vom ADAC Berlin-Brandenburg
- Celine Kautner
- Samantha Saremba, welche sich auch sehr aktiv auf den social Media Kanälen einbringt
- Soraya Schiedeck vom MSC Berlin e.V.
- Laura Böhne von Tuma Motorsport
- Sara Tipurita vom MSC Berlin e.V.
- Vivien Lange vom MSC Berlin e.V.
Derzeit befinden sich 25 Teilnehmer in der Meisterschaftswertung. Letztes Jahr waren es 18 Teilnehmer bis zum Jahresende – das ist ein tolles Signal für die steigende Teilnehmerzahl und die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Cups. Derzeit führt Celine Kautner im VW Polo Cup die Meisterschaft klar an. Ihr folgt Paul Hahn, ebenfalls im VW Up GTI Cup auf Platz zwei und Jasmin Stein im BMW 318ti auf dem derzeitigen dritten Meisterschaftsplatz.
Gefahren wird vom 16. bis 18. August und zum Abschluss der Saison am 18. und 19. Oktober. Hier wird sich zeigen, wer die letzten Punkte der Saison sammeln kann. Auch haben erste Fahrer schon Erfahrungen im NATC Sprint gesammelt. Auch hier ist es natürlich für die Organisatoren toll zu sehen, wie eigene Youngsters sich weiterentwickeln und die nächsten motorsportlichen Schritte gehen. Wir freuen uns auf den zweiten Teil der Saison!